Erhält der/die Teilnehmer/in für den Weiterbildungskurs eine Förderung (z. B. Bildungsprämie) berührt dies die mit diesem Vertrag eingegangenen Zahlungsverpflichtungen nicht. Diese sind also unabhängig von der Gewährung oder Versagung einer solchen Förderung.
Im Krankheitsfall ist der Berufsfachschule unverzüglich Meldung zu machen. Bei längerer Krankheit als drei Werktage ist der Berufsfachschule ein ärztliches Attest über die Dauer der voraussichtlichen Krankheit vorzulegen.
Eine Rückerstattung des Kursentgelts, zeitanteilig für die Dauer einer Krankheit oder sonstigen Fernbleibens erfolgt nicht.
Bei lang andauernder Erkrankung, die die Teilnahme am Weiterbildungskurs voraussichtlich gefährdet, ist der/die Teilnehmer/in berechtigt, den Weiterbildungskurs an anderen, von der Berufsfachschule angebotenen Terminen nachzuholen, ohne gesondertes Entgelt. Eine solche lang andauernde Erkrankung ist der Berufsfachschule nachzuweisen durch Vorlage eines ärztlichen Attests, aus dem konkret hervorgeht, dass dem/der Teilnehmer/in aus medizinischen Gründen die Teilnahme am konkret belegten Kurs nicht möglich ist.
Verursacht der/die Teilnehmer/in an Gegenständen, die Eigentum oder Leasinggut der Berufsfachschule sind oder an den von ihr gemieteten Räumen fahrlässig oder vorsätzlich Schäden, wird Schadensersatz geschuldet.
Die Berufsfachschule schuldet eine ordnungsgemäße und fachlich qualifizierte Weiterbildung mit dem von der Befähigung der Teilnehmer abhängigen Ziel, den Weiterbildungskurs erfolgreich zu beenden. Eine Garantie für den erfolgreichen Abschluss des Weiterbildungskurses mit Aushändigung des Zertifikats gibt die Berufsfachschule nicht. Werden mangelhafte Fertigkeiten und Fähigkeiten des Teilnehmers / der Teilnehmerin festgestellt, erhält der/die Teilnehmer/in eine Teilnahmebestätigung.
Für während des Unterrichts verloren gegangene oder entwendete Gegenstände der Teilnehmer haftet die Berufsfachschule nicht.
Für den Fall, dass für einen Weiterbildungskurs weniger als 6 Teilnehmer angemeldet sind, ist die Berufsfachschule berechtigt, den Kurs komplett zu stornieren.
Vom Teilnehmer geleistete Zahlungen werden ihm dann zurückerstattet.
Sofern bei der Berufsfachschule nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, sind Schadensersatzansprüche aus Vertrag und Delikt, auch für Folgeschäden, ausgeschlossen. Vorstehende Haftungsausschlüsse umfassen nicht Schäden aus Verletzungen des Lebens, des Körpers und der Gesundheit; die Haftung für Erfüllungsgehilfen ist in diesen Fällen jedoch auf grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Änderungen und/oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Abdingung des Schriftformerfordernisses, sofern die Vertragsparteien nicht auch mündliche oder konkludent getroffene Vereinbarungen gelten lassen wollen.
Sollte eine Klausel dieses heutigen Vertrags unwirksam sein oder werden, so betrifft dies die übrigen Vertragsteile nicht; Letztere bleiben wirksam. Die Vertragsparteien verpflichten sich, einen unwirksamen oder unwirksam gewordenen Teil durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem mittels dieses Vertrags zu erreichenden Zweck gleich- oder nahekommt.
Kommt dieser Vertrag außerhalb der Geschäftsräume der Berufsfachschule oder im Fernabsatz zustande, besteht für den/die Teilnehmer/in das Recht, diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Diese Frist beginnt mit dem Datum des diesen Vertrag zuletzt unterzeichnenden. Zur Wahrung der 14-Tagesfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an die Berufsfachschule für Kosmetik, Juliane Strätz, Willy-Lessing-Straße 6, 96047 Bamberg. Ohne Angabe von Gründen genügt für den Widerruf die Erklärung „Meine Erklärung zur Eingehung des Weiterbildungsvertrags widerrufe ich hiermit“ oder jede ähnliche Erklärung gleichen Inhalts.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Berufsfachschule für Kosmetik, Juliane Strätz,
Willy-Lessing-Straße 6, 96047 Bamberg
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung des Widerrufs reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ihre Bamberger Berufsfachschule für Kosmetik