Die japanische Gesichtsmassage ist eine traditionelle Technik, deren Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Ursprünglich entwickelte man sie, um die Schönheit und Hautgesundheit japanischer Kaiserinnen zu bewahren. Heute gilt sie als eine der wirkungsvollsten natürlichen Methoden, um Gesicht, Hals und Dekolleté zu straffen, die Haut zu revitalisieren und tiefgehende Entspannung zu schenken.
Die Massage kombiniert sanfte, rhythmische Bewegungen mit intensiveren Griffen, die bis in die Tiefe der Gesichtsmuskulatur wirken. So entsteht eine einzigartige Verbindung aus Entspannung und Lifting-Effekt.
In diesem exklusiven Seminar erlernen Sie die traditionellen Techniken der japanischen Schönheitspflege. Entdecken Sie, wie diese Massageform seit Jahrhunderten genutzt wird, um strahlende, straffe Haut zu fördern und ein tiefes Gefühl der Entspannung zu erreichen.
Es ist eine traditionelle Gesichtsmassage, die sich durch ihre einzigartigen Techniken und besondere Ergebnisse auszeichnet. Besonderheiten:
Die japanische Gesichtsmassage hat
eine lange Geschichte, sie war im 15. Jahrhundert des ausschließlich der japanischen Kaiserin und Adeligen vorbehalten.
Es werden sanfte, fließende Bewegungen und spezielle Massagegriffe verwendet, die darauf abzielen, die Haut zu straffen und zu Revitalisieren, ohne dabei aggressiv zu sein. Man spricht auch von „flying hands".
Bei dieser Massageart betrachten wir das Gesicht als Reflexionsfläche für den Zustand gesamten Körpers. Man gleicht durch die Massage die Energiebahnen (Meridiane) aus und harmonisiert somit den Energiefluss im gesamten Körper.
Die Massage fördert die Durchblutung und den Lymphfluss im Gesicht. Das verbessert die Sauerstoffversorgung des Gewebes, beseitigt effektiv Toxine und unterstützt den Hautstoffwechsel. Durch diese Massage können somit auch problematische Hautbilder verbessert werden.
Die Massage wird oft als „natürliches Facelifting" bezeichnet. Sie reduziert feine Linien, strafft die Haut, verleiht ihr einen natürlichen Glow und nicht letztendlich durch die erreichte Tiefenentspannung der Kundin erzielt sie somit einen verjüngenden Effekt.
Neben den ästhetischen Vorteilen betont die japanische Gesichtsmassage auch die Bedeutung der ganzheitlichen Entspannung. Sie zielt darauf ab, nicht nur die äußere Schönheit zu verbessern, sondern auch das Emotionale und spirituelle Wohlbefinden zu Fördern.
Die Methode ist ideal für alle, die:
In diesem Seminar erwartet Sie eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis. Sie erhalten Einblicke in die Geschichte und den besonderen Charakter der japanischen Gesichtsmassage und erfahren genau, welche Wirkungen sie auf Haut, Muskeln und Wohlbefinden hat. Wir besprechen Indikationen und Kontraindikationen, damit Sie Ihre Kundinnen später sicher und professionell beraten können.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Anatomie und Physiologie – vom Lymphsystem über die Gesichtsmuskeln bis hin zu den Funktionen der Haut – und lernen die Rolle von Meridianen und Akupressurpunkten kennen. Auch die passende Produkt- und Wirkstoffkunde kommt nicht zu kurz.
Das Herzstück des Seminars ist das intensive Praxistraining: In kleinen Gruppen üben Sie Schritt für Schritt unter Anleitung einer erfahrenen Dozentin alle Massagegriffe, bis Sie sie sicher anwenden können. Ergänzt wird das Seminar durch wertvolle Tipps zur Preisgestaltung, damit Sie die Technik erfolgreich in Ihr Studio-Angebot integrieren können.
Sie erhalten ein ausführliches Skript.
Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat. Damit wird Ihre Professionalität und Kompetenz dokumentiert – und Ihr Studio wird noch attraktiver für Kundinnen, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.
Da wir im Seminar gegenseitig üben, ist es wichtig, mögliche Kontraindikationen im Vorfeld zu berücksichtigen. Bestimmte Umstände wie starke Akne, Rosacea, neue Zahnimplantate, frische Behandlungen mit Botox (bis zu 3 Wochen danach), Hyaluron oder Fadenlifting (bis zu 6 Wochen danach) sowie operative Eingriffe wie eine Blepharoplastik (bis zu 8 Wochen danach) können die Teilnahme an den praktischen Übungen einschränken oder sogar ausschließen.
Damit Sie die Massagegriffe optimal umsetzen können, achten Sie bitte außerdem auf kurze Fingernägel – sie sind für die Praxisarbeit unerlässlich.
07. - 09.11.2025
23. - 25.01.2026
von 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, 3. Tag 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
690,- Euro